•  
+49 (7531) 58 48 58 0 /Kundenbereich

Gemeinsame Kalender Drucken

  • 0

Kalender teilen

schulpost.com ermöglicht nicht nur das Teilen eines Mailbox-Kalenders mit anderen Webmail-Benutzern, sondern kann diese auch mit anderen E-Mail- und Kalender-Clients teilen, indem das CalDAV-Protokoll und die iCalendar-Hosting-Unterstützung genutzt werden. Dadurch können Microsoft Outlook, Thunderbird (mit dem Lightning-Kalender-Add-in), Apples iCal und andere Kalender sowohl angezeigt als auch bearbeitet werden.

iCalendar ist ein Dateiformat, das zur Beschreibung von Kalenderereignissen verwendet wird. Die Unterstützung von iCalendar-Hosting in schulpost.com bedeutet, dass Sie diese Kalenderdateien in das Postfach eines Benutzers hochladen können. Diese Kalender werden von Clients auf dem Server „veröffentlicht“ (hochgeladen) und andere Clients können sie „abonnieren“ (herunterladen). Stellen Sie sich beispielsweise einen Microsoft Outlook-Benutzer vor, der ein paar Fußballmannschaften trainiert. Er kann zwei Kalender erstellen, einen für jede Mannschaft, mit ihren eigenen Spielplänen für die Saison, und diese in seinem schulpost.com-Postfach veröffentlichen. Jedem Mannschaftsmitglied kann eine andere URL zugewiesen werden, die es in seiner Kalenderanwendung verwenden kann (unabhängig davon, ob es iCal von Apple oder den Microsoft Vista-Kalender verwendet). Die Kalender können aktualisiert werden, und alle Abonnenten sehen die Änderungen.

Das CalDav-Protokoll bietet eine fortschrittlichere Methode für den Zugriff auf einen Kalender auf dem Server und ermöglicht das Hoch- und Herunterladen einer vollständigen iCalendar-Datei.

Mit dem Webmail-Client der Enterprise Edition können Sie Berechtigungen für alle gehosteten ICS-Kalender anzeigen und festlegen. Sie können diese Kalender mit ICS-Kalender-fähigen Clients erstellen und hochladen.

Wenn Sie diesen Kalendern öffentlichen Zugriff gewährt haben, können andere Benutzer über ihren Mail-/Kalender-Client darauf zugreifen.

 

Kalender freigeben

  • » Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalenderzweig in der Ordnerstruktur und wählen Sie „Freigeben“ aus.
  • » Unter „Freigegebene Ressourcen“ erfahren Sie, wie Sie Zugriffsebenen für die Freigabe festlegen können.

Hinweis: Die für die Freigabe festgelegte Zugriffsebene bestimmt, ob das verbundene Postfach über die Berechtigung zum Erstellen und Bearbeiten von Kalenderterminen im freigegebenen Kalender verfügt.

 

Verbindung zu einem freigegebenen Kalender herstellen

  • » Navigieren Sie zu Optionen > Verbinden mit Share
  • » Unter „Verbinden mit Share“ erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu einer Freigabe herstellen
  • » Wählen Sie den Mail-Benutzer: und wählen Sie den „Kalender“ in der Liste „Zu öffnende Ressource“ aus
  • » Klicken Sie auf Verbinden

 

Einen verbundenen freigegebenen Kalender anzeigen

  • » Suchen Sie auf der Seite „Kalender“ im Fenster „Kalender“ den Abschnitt „Freigegebener Kalender“.
  • » Wählen Sie mithilfe des Kontrollkästchens einen verfügbaren freigegebenen Kalender aus, der im Kalenderansichtsfenster angezeigt werden soll.
  • » Der freigegebene Kalender wird neben der standardmäßigen Mailbox-Kalenderansicht angezeigt.

 


War diese Antwort hilfreich?

« Zurück

Copyright © 1996 - 2025 publishsoft.